Prolignis sucht Persönlichkeiten
Wenn Sie unser Team engagiert und langfristig unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung: karriere@prolignis.de
Wenn Sie unser Team engagiert und langfristig unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung: karriere@prolignis.de
Als ausgewiesene Experten in den unterschiedlichsten Fachgebieten verfügen die „Silberrücken" im Team über 15 bis 35 Jahre Berufserfahrung. Sie denken und handeln unternehmerisch. Und sie setzen Ihre Entscheidungen verantwortlich um - egal ob Produktentwicklung, Anlagenbau, technisches Consulting, Projektsteuerung, Betriebs- oder Unternehmensführung.
Unsere „Jung-Profis" sind seit ungefähr 5 bis 10 Jahren im Beruf. Mit viel Elan und Leidenschaft arbeiten Sie in ihren Teams an unterschiedlichen Fragestellungen oder unterstützen die gemeinsame Arbeit als stellvertretende Projektleiter. Sie haben Ziele, die sie bei Prolignis mit Wissen, Erfahrung und Engagement auch erreichen.
Nach Abschluss des Studiums verbinden unsere jungen „Nachwuchsstars" in Prolignis Projekten erstmals theoretisches Wissen und praktische Umsetzung. Sie haben in der Regel ihre Abschlussarbeit im Unternehmen erstellt. Prolignis unterstützt sie dabei, sich im Unternehmensalltag erfolgreich einzubringen und zu positionieren.
Die Prolignis mit Sitz in Ingolstadt (Oberbayern) ist ein werteorientiertes, aufstrebendes Unternehmen im Bereich regenerativer Energien. Wir entwickeln, bauen und betreiben HolzEnergieWerke für Kommunen und Industriekunden aus unterschiedlichsten Branchen.
Wir bieten motivierten und engagierten Studierenden die Möglichkeit, Einblicke in die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder im Projekt- und Betriebsmanagement von HolzEnergieWerken zu erhalten. Sie werden unser Team in der Projektbetreuung unterstützen, aktiv im Tagesgeschäft mitwirken und administrative Aufgaben übernehmen.
Unser Ziel ist es, interessierte Studenten/-innen zu finden, die wir gerne in unsere laufenden Projekte einbinden. Besonders engagierten Studenten/-innen bieten wir auch die Möglichkeit der Unterstützung bei Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten.
Wir bieten Ihnen:
Sie bieten uns:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe des möglichen Zeitraums an:
Bachelor- und Masterarbeiten von Nachwuchskräften sichern uns eine Vorreiterrolle im Bereich der erneuerbaren Energien.
Abschlussgrad | Studiengang | Hochschule/Fakultät | Thema |
---|---|---|---|
B.Eng. | Maschinenbau | Hochschule Augsburg | Ausarbeitung und betriebswirtschaftliche Bewertung innovativer Konzepte zur Versorgung des elektrischen Eigenbedarfs von HolzEnergieWerken, 2019 |
B.Eng. | Technik erneuerbarer Energien | Technische Hochschule Ingolstadt | Optimierung der Verbrennungsluftzufuhr an einem HolzEnergieWerk, 2018 |
B.Eng. | Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz | Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg | Effizienzsteigerungen, Reduzierung der Personalintensität und Minderung der Störanfällligkeit eines Brennstoffzufuhrungs-systems, 2017 |
MBA | Master of Business Administration | WFI Ingolstadt School of Management | Implementierung einer Wissensbasis, 2016 |
B.Eng. | Technik erneuerbarer Energien | Technische Hochschule Ingolstadt | Einbindung eines Dampf-Dampf Wärmetauschers, 2015 |
M.Sc. | Sustainable Urban Technologies | Universität Duisburg-Essen | Nutzung von forst- und landw. Reststoffen für eine nachhaltige urbane Energieversorgung in Hanoi, Vietnam, 2015 |
B.Sc. | Management erneuerbarer Energien | Hochschule Weihenstephan-Triesdorf | Prozessdesign und -implementierung für HolzEnergieWerke, 2015 |
M.Eng. | Energiemanagement und Energietechnik | Hochschule Ansbach | HolzEnergieWerke mit ORC-Anlagen - Wege zur Optimierung, 2014 |
B.Sc. | Management erneuerbarer Energien | Hochschule Weihenstephan-Triesdorf | Nachhaltige Energieholznutzung, 2013 |
Dr. rer. pol. | Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät | Universität Augsburg | Carbon Footprint Management |
Dipl.-Kfm. | Betriebswirtschaftslehre | Universität Augsburg | Perspektive von Biomasse als erneuerbarer Energieträger, 2008 |
Dipl.-Kffr. | Betriebswirtschaftslehre | Universität Augsburg | Lifecycle-Assessment eines Holzheizkraftwerkes, 2008 |